Berichte Archiv Seite 1 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
vom 29.5.2010 bis 9 .12.2012 | weiter > | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
29.5.2010 | Schnupperfliegen bei der MFG-Ochsenhausen e.V. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am Sonntag, 29. Mai 2010 war es wieder soweit: Die Modellfluggruppe Ochsenhausen konnte wie geplant Modellfluginteressierte an die Steuerknüppel lassen. Ob klein oder groß, jeder durfte sich von Michael Wiggenhauser am Flugsimulator ausbilden lassen. Danach ging es zum Jungfluglehrer Tim Binanzer, um mittels Lehrer-Schülerfernbedienung das wirkliche Segelflugerlebnis zu spüren. Dabei kann der Lehrer jederzeit in Sekundenschnelle die komplette Kontrolle über den motorbetriebenen Segelflieger erlangen um so einen kosten- und arbeitsintensiven Crash zu vermeiden. Ebenso kam das vereinsinterne Schulungsmodell Kyosho Calmato zum bewährten Einsatz. Dank der helfenden Hände des 1. Vorstand, Gerhard Wiggenhauser, und des Modellhelipiloten Alfred Bundschu musste kein Besucher hungern oder gar verdursten. Vielen Dank an alle Helfer und Kuchenspender, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. Text: Stephan Weidner | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
27.8.2010 | Modellflieger lassen Kinder trotz Sturmböen und starken Regen nicht alleine in den Sommerferien. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Warum ein Zelt?, fragten die fleißigen Helfer der Modellfluggruppe aus Ochsenhausen noch am Donnerstag. Doch die Erfahrung aus zwei Jahren zeigte dem Jugendleiter, Stephan Weidner, dass es wichtig ist ein trockenes Plätzchen zu haben. Und so war es auch. Sturmböen und Regen begleitete den halben Tag das Ferienprogramm bei der Modellfluggruppe Ochsenhausen am Freitag. Bereits zum dritten Mal veranstaltete die Modellfluggruppe Ochsenhausen einen Modellflugtag für feriengeplagte Kinder aus der Region. Wieder nahmen sich fünf Modellflieger für diesen Tag Urlaub, damit sich die Kinder an einem Werktag, wenn die Eltern keine Zeit haben, eines der schönsten Hobbies erklärt bekommen. Weil auch in den Vorjahren das Wetter nicht immer mitspielen wollte, hatten die Modellbauer aus Ochsenhausen ein Zelt von 10 Meter Länge gekauft, um vom Wetter etwas unabhängiger zu sein. Wieder gab es vier abwechslungsreiche Stationen Flugausstattung und Theorie, Flugsimulatorenausbildung, Modellbau mit Depron und natürlich der Flug an der Leine mittels Lehrer-Schülerverbindung. Nach einer kurzen Einweisung und Begrüßung durch den Jugendleiter wurden die interessierten Kinder auf die Stationen aufgeteilt. Heiko Schmitt an der Bastelstation half beim ersten Zusammenbau eines Depron Spaßfliegers. Dieser einmalige Entwurf von Wolfgang Zell entwickelt, wurde bereits von zwei Vereinsmitgliedern mit Elektromotor versehen und für das bevorstehende Ferienprogramm durch dem Erfinder selbst als Wurfgleiter vorbereitet. An zwei Modellflugsimulatoren, betreut durch Horst Dubbratz und Gerhard Wiggenhauser, wurde mit Engelsgeduld das sensible Steuern motorgetriebener Modellflugzeuge erklärt und vorgemacht. An der dritten Station erklärte Andy Böhmisch, die Flugutensilien und wie sich so ein Ding überhaupt in der Luft halten kann. Der Jugendleiter zeigte an diesem Freitag den Fluganfängern wie man mit einem Elektroflieger gegen teils heftige Sturmböen ankämpfen kann und verwies darauf, dass nur sturmerprobte Modellpiloten bei so einem Wind überhaupt fliegen. Zwischendurch gab es dann ein stärkendes Mittagessen, Kuchen und gute Ratschläge für die eigene Modellbaukarriere. Danach wurde der Spaßflieger fantasievoll bemalt und weiter an den bereitgestellten Simulatoren geübt. Der Höhepunkt war für die Kinder die Wahl des am schönsten gebauten Wurfgleiters, der Vergleich der Flugfertigkeiten am Simulator und die Weitwurfwettkampf. Am Ende gab es jeweils einen Preis für die Besten von den Modellbaufirmen Graupner und Jamara. Eine persönliche Urkunde und eine riesen Modellflugüberraschungstüte mit Fliegermütze, Gummibären und Wurfgleiter rundete den Modellbauerlebnistag ab. Mit einer Einladung an die nun erfahrenen Modellbauer demnächst mal wieder, wenn das Wetter etwas besser ist, auf dem Modelfluggelände an der alten Biberacher Straße vorbei zu schauen, schloss die Veranstaltung und ein erlebnisreiche Modellflugtag ging zu Ende. Text: Stephan Weidner | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5.12.2010 |
Fast 30 Piloten steuerten Ihre kleinen Himmelsstürmer durch die Dr. Hans-Liebherr-Halle | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Das macht Bock" sagte der 10 jährige Junghubschrauberpilot Maximilian, der mit Vaters Kleinsthubschrauber durch die neue Ochsenhausener Halle raste. Aber das war bei weitem nicht der jüngste Pilot, denn der aus Bad Waldsee angereiste 5 jährige Felix zeigte manch altem Hasen mit seinen Depron Flieger wo's lang geht. Aus Ehingen, Biberach, Kirchdorf, Bad Waldsee und natürlich von unserem Freundschaftsverein MFG Seekirch, waren Hallenflieger zu Gast beim vierstündigen Oberschwäbischen Nikolaus Meeting, organisiert vom den Ochsenhausenern Modellfliegern. Da waren fliegende Hexen, Koaxialhubschrauber, EPP Flieger, Nuris, Minikampfflieger, Doppeldecker, Funflyer und Hubschrauber fast gleichzeitig friedlich in der Sporthalle unterwegs. Der Flugleiter hatte keinen einzigen Grund regulierend einzugreifen. Dies zeigt wieder einmal wie friedlich Hubschrauber- und Flächenflieger in einem begrenzten Luftraum zurecht kommen können, wenn es draußen zu kalt zum fliegen ist. Passend zum bevorstehenden Nikolaustag wurde mitgebrachtes Weihnachtsgebäck verzehrt bis Mann wider mit seinem Flugapparat in die Luft steigen konnte. Insgesamt eine gelungene Veranstaltung die nach einer Wiederholung geradezu verlangt. Wir bedanken uns bei allen Gastpiloten, und freuen uns auf's Nächste mal. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16.04.2011 | Bereit für die Flugsaison 2011 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das war die einhellige Meinung der 10 tatkräftigen Modellbauer am vergangenen Samstag, die zur Abwechslung mal nicht in ihren Modellbaukellern, sondern auf dem gemeinsamen Platz an der alten Biberacher Straße für einen aufgeräumten, flugbetriebsbereiten Modellflugplatz für alle Mitglieder der Modellfluggruppe Ochsenhausen sorgten. Zu machen gab es viel, da wurde abgeschliffen, altes Holz an der Hütte ausgetauscht, neu gestrichen und das Highlight ein Modellhubschrauber Start- und Landeplatz wurde neu gebaut. Natürlich wurde auch die winterbedingten kleinen Unebenheiten auf der Start und Landebahn ausgeglichen, aber besonders schön ist der neue Windschutz gelungen. Jetzt kann die Saison wirklich beginnen. Offiziellen Start ist zwar erst der 1. Mai, aber bei schönem, windstillem Wetter kann man die kleinen Modelle schon jetzt über den Platz jagen sehen. Nachdem die Saison 2010 eine der flugärmsten seit langem war, hoffen alle Modellpiloten auf eine bessere Wetterlage in diesem Jahr. Text Stephan Weidner | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13.5.2011 | Luft führt Zweitklässler zum Modellflug | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eine ganze Woche lang beschäftigten sich 55 Zweitklässler und ihre 3 Lehrerinnen der Grundschule Ochsenhausen mit dem Thema Luft. Im Rahmen dieses Projekts machten sie sich am Freitagnachmittag, dem 13. Mai 2011, auf den Weg um den ortsansässigen Modellflugverein zu besuchen. Nach einer einstündigen Wanderung bei schönstem Sommerwetter erreichten die Kinder wissenshungrig den Modellflugplatz in Ochsenhausen. Dort wurden sie herzlich vom 2. Vereinsvorstand Stephan Weidner und vielen Vereinsmitgliedern begrüßt. Mit offenen Augen, Ohren und Mündern bestaunten die Grundschüler die wunderschönen Modellflieger und vor allem die Flugkünste der Modellpiloten. Die Kinder konnten Fragen stellen, Papierflieger basteln und den Nachmittag dank fürsorglicher Versorgung und Verpflegung der Eltern genießen. Zum Abschluss erhielt jedes Kind einen Luftballon, Flugzeuggummibärchen und eine Einladung zum Schnupperfliegen am 29. Mai 2011. Text: S. Buhl (Lehrerin von der Grundschule Ochsenhausen) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18.6.2011 | Marco Böhmisch erzielt hervorragenden 6. Platz bei den Regionalen Jugendmeisterschaften des Deutschen Modellflugverbands in Altshausen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Starker Regen und Sturmböen sind nicht gerade die besten Wettervoraussetzungen für eine Jugendmeisterschaft im Modellflug. Dennoch konnte sich der 12 jährige Marco aus Ochsenhausen mit den besten Modellfliegern aus der Region am 18. Juni 2011 messen. Kein Mensch würde bei solch Wetteraussichten auf den Modellflugplatz gehen, um kleine ferngesteuerte Modellflieger durch die Luft sausen zu lassen. Wahrlich, gegen den teils sehr starken Wind hatten manche Modelle ihre liebe Mühe anzukommen und mit dem Wind waren die kleinen Dinger plötzlich doppelt so schnell wie normal. Wenn man nun noch versucht ein strenges Flugprogramm mit Kunstflugeinlagen zu steuern - schier undenkbar. Dank des Trainingsplans und der Vorbereitung auf diesen Wettbewerb durch seinen Vater Werner Böhmisch, einem erfahrenen Modellflieger vom MFG Ochsenhausen, war der routiniert wirkende Marco ein Aushängeschild für seinen Verein und seine Stadt. Die gemachten Erfahrungen werden nun wieder in die Jugendarbeit des Vereins investiert, dass nächstes Jahr wieder Kinder und Jugendliche aus Ochsenhausen an diesem Wettbewerb teilnehmen können. Text: Stephan Weidner | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
03.09.2011 | Sommer, Sonne, Ferien und Modellflug | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zweimal Ferienprogramm bei den Modellfliegern und schon kann er alleine Starten und Landen, sagte der ehemalige Jugendleiter der Modelflugfreunde in Ochsenhausen Stephan Weidner. Der jetzige 2. Vorstand war sehr zufrieden mit der vierten Auflage des erfolgreichen Beitrags zum Ferienprogramm der Stadt Ochsenhausen. Völlig ungewohnt war für die 11 ehrenamtlichen Helfer des Vereins, dass den ganzen Tag die Sonne schien. Die Jahre zu vor mussten wir gegen Regen und Wind kämpfen, heute ist ideales Flugwetter, bemerkte der 1. Vorstand Gerhard Wiggenhauser. Geboten wurden den Modellfluginteressierten sechs Stationen, die jeder angehender Modellflieger durchlaufen sollte: Flächenflieger- und Hubschraubertheorie, Flugübungen am Simulator, Modellbau eines für das Event zugeschnittene Eigenentwicklung vom Vereinskonstrukteur Wolfgang Zell und dem Selbststeuern eines Elektroseglers Easy Glieder und eines Glühzünders Calmato an der Leine, sprich den Lehrer-Schüler-anlagen des Vereins. In der Mittagspause, gab es frisch gegrilltes und dabei konnten die Teilnehmer es kaum erwarten bei 26° Celsius wieder zu basteln und zu fliegen. Schließlich galt es in einem Wettbewerb gegen die anderen Teilnehmer in der Kategorie schönstes Modell und weitester Gleitflug zu bestehen. Dank der fachmännischen Anleitung des Jugendleiters Michael Witzik wurde jedes Modell perfekt aus tariert und für den Wettkampf vorbereitet. Zuvor gab es jedoch noch eine Überraschung, der zum zweiten Mal an dem Ferienprogramm teilnehmende Robin Schick konnte bereits am Nachmittag den Elektrosegler alleine Starten und Landen. Im Rahmenprogramm Starteten die besten Modellflieger des Vereins Ihre eigenen Modelle und gaben somit einen Ausblick, wie facettenreich das Hobby Modellflug sein kann. Beim abschließenden Wettbewerb flogen alle gebauten Lupoglider Rekordstrecken und die den Juroren der Bastelleistungen fiel es sichtlich schwer einen Gewinner zu finden. Letztendlich konnte nur gewonnen werden, da jeder Teilnehmer eine Urkunde und eine Wundertüte gefüllt mit Geschenken der Modellfluggruppe, des Deutschen Modellflieger Verbandes und der Firma Graupner erhalten hatten. Die nächste Möglichkeit für jung und alt sich selbst am Steuerknüppel zu versuchen, bietet die Modellfluggruppe an der alten Biberacher Straße am Sonntag, 25. September ab 14.00 Uhr. Dank an alle die dieses Highlight des Ferienprogramms 2011 möglich gemacht haben. Text: Stephan Weidner | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
04.12.2011 | Am 4. Dezember 2011 wurden nach acht Jahre Abstinenz wieder Modellflugzeuge in Ochsenhausen durch die Modellfluggruppe in der DR. Hans Liebherr Halle ausgestellt und vorgeflogen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Mitglieder der Modellfluggruppe stellten Ihre schönsten Modelle der Öffentlichkeit zur Schau. Vom Jet, Doppeldecker bis zum Hubschrauber war für jeden etwas dabei. Sogar ein originalgetreues funktionstüchtiges RC Modellboot fand den Weg in das Foyer der Sporthalle. Zaungäste kamen reichlich, so dass teilweise die Sitzplätze rar wurden. Beim Kaffee und Kuchen konnte man sich wunderbar mit den Modelbauern austauschen. In der großen Liebherrhalle wurde durchgängig Kleinstmodelle von erfahrenen Modellpiloten aus der Region vorgeflogen. An diesem Sonntag konnte sich der interessierte Besucher nicht nur über den Bau und den Flug eines Modells informieren, sondern auch selbst seine ruhige Hand an einem Modellflugsimulator unter Beweis stellen. Die erfahrenen Modellflieger erklärten gerne, wie man am besten in diese Interessante Freizeitbeschäftigung einsteigt. Nach dieser umwerfenden Resonanz der Besucher freuen sich die Modellflieger Ochsenhausen schon auf die Ausstellung im nächsten Jahr. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20.05.2012 | Schnupperfliegen bei der MFG-Ochsenhausen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
02.06.2012 | Tim Binanzer von den Modelfluggruppe Ochsenhausen qualifiziert sich für die deutschen Jugendmeisterschaften in Birkenfeld. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01.09.2012 | Kurzweiliger Ausflug in die Welt der Modellflieger | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09.12.2012 | Hallenfliegen mit kleiner Modellausstellung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
weiter > | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||