Berichte Archiv Seite 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
zurück | vom 01.01.2017 bis | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01.01.2017 | Neujahrsfliegen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beim Start in die neue Saison fanden sich erstaunlich viel gut gelaunte Flugkameraden am ersten Tag des Jahres zu einem geselligen Austausch bei Kaffee, Glühwein und Weihnachtsbredla auf dem Flugplatz ein. Bei traumhaft sonnigem Winterwetter starteten einige mutige Piloten in die Lüfte und zogen ihre waghalsigen Flugmanöver durch. Doch leider wurden irgendwann die Finger klamm, auf den Flugmodellen bildete sich leichter Raureif und die Modelle mussten schweren Herzens wieder eingepackt werden. Insgesamt war es ein sehr guter Auftakt ins neue Jahr. Text: S. Zell | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
03.03.2017 | 33. Ordentliche Jahreshauptversammlung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Um 19:15 Uhr eröffnete der 1. Vorstand Gerhard Wiggenhauser mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder die 33. Generalversammlung im Hotel Mohren in Ochsenhausen.
Gleich zu Beginn wurde mit einer Gedenkminute an die verstorbenen Mitglieder Horst Dubbratz und Roland Lauer gedacht. Die Schriftführerin Susanne Zell ließ das vergangene Jahr Revue passieren. Ein detaillierter Bericht über Einnahmen und Ausgaben folgte durch den Kassierer Anton Maucher. Danach wurde die gesamte Vorstandschaft entlastet. Vom 1. Vorstand Gerhard Wiggenhauser wurde das Programm für das Jahr 2017 vorgestellt. Im Anschluss folgten die Neuwahlen der Vorstandschaft: 1. Vorstand, 2. Vorstand, Kassierer und Schriftführerin wurden wiedergewählt. Die ehemaligen Beisitzer Dieter Ihle und Sascha Geiss stellten sich nicht mehr zur Wiederwahl. Als alte und neue Beisitzer wurden gewählt: Wolfgang Zell, Armin Sigg und Hans-Peter Kurz. Mit der Abschlussansprache des wiedergewählten 1. Vorstands Gerhard Wiggenhauser endete die Jahreshauptversammlung um 20:45 Uhr und der gemütliche Teil wurde eröffnet. Text: S. Zell | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18.06.2017 | Freunschaftsfliegen mit der MFG-Seekirch | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Freundschaftsfliegen hat bei schönstem Wetter, allerdings mit einem verflixt böigen Wind, mit erfreulich vielen Teilnehmern aus Seekirch stattgefunden. Eine Abordnung der MFF-Riedlingen schaute bei unserer Veranstaltung vorbei. Mit Kaffee und Kuchen war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Vielen Dank an die Kuchenspenderinnen. Die verwegenen Piloten haben sich trotz des starken böigen Windes nicht von ihren wagemutigen Flugmanövern abhalten lassen. Erfreulicherweise gab es keine Abstürze und keine Schäden. Alles in allem eine gelungenes Freundschaftsfliegen mit Spaß Faktor, Nervenkitzel und regem Austausch der Piloten. So ein Freundschaftsfliegen ist doch immer wieder schön. Text: S. Zell | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16.07.2017 | Doppeldecker und Oldtimer-Treffen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pünktlich um 08:30 Uhr begannen die Aufbauarbeiten. Pavillons wurden aufgestellt, der Generator in Betrieb genommen, Grill vorbereitet, Bierbänke- und Tische aufgestellt
. und schon trafen die ersten Gäste ein. Die immer wieder gern gesehenen Gastpiloten aus Albstadt nahmen auch wieder teil. Ihre mitgebrachten Modelle sind keine Alltagsmodelle. Weitere interessante und schöne Modelle mit einer Spannweite von 50 cm 3 m waren auf dem Vorbereitungsplatz und natürlich in der Luft zu bestaunen. Die Mittagszeit wurde gemütlich beim Grillen und Fachsimpeln verbracht. Die Piloten nutzten die Gelegenheit und boten sich gegenseitig ein buntes Flugprogramm. Gekonnt stiegen die Flugmodelle zum Turn hoch und stürzten aus dem Turn in die Tiefe, vom Looping wurde in die Rolle gewechselt, im Rückenflug wurde über den Platz gefegt und perfekte Landungen wurden gezeigt. Das Wetter stand auf unserer Seite. Kein Bruch. Ein superschöner Tag. Danke an alle Gastpiloten, dass ihr gekommen seid. Ihr habt unser Doppeldecker- und Oldtimertreffen sehr bereichert. Dankeschön an die Kuchenspenderinnen die ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ermöglichten. Text: S. Zell | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
06.05.2018 | traditionelles Anfliegen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Endlich war es wieder soweit und die Flugmodelle konnten zum traditionellen Anfliegen ausgepackt und startbereit gemacht werden. Zahlreiche Flugkameraden kamen der Einladung zum Anfliegen nach. Für die Jahreszeit herrschten erfreuliche sommerliche Temperaturen. Allerdings war der Wind sehr turbulent. Die teilweise extremen Böen zwangen selbst den erfahrenen Piloten bei Start, Flug und Landung ihr ganzes Können ab. Trotz den lebhaften Windverhältnissen wurden keine größeren Schäden verzeichnet. Es war mal wieder ein geselliges Beisammensein mit Fliegen, Nervenkitzel und Fachsimpeln. Mit Kaffee und Kuchen wurde für das leibliche Wohl gesorgt. Vielen Dank an die Kuchenspenderin. Text: S. Zell | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14.07.2019 | Aktionstag und Schnupperfliegen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bei schönem Wetter wurde am 14.07. der Aktionstag und Schnupperfliegen am Nachmittag für die Modellflug-Interessierten eröffnet. Ein Modellflugsimulator und die Möglichkeit beim Lehrer-Schülerbetrieb das Modellfliegen kennenzulernen wurde von einigen Besuchern mit Begeisterung wahrgenommen. Sogar Ü-50 Besucher hatten ihren Spaß im Lehrer-Schüler Betrieb, mal wieder einen mit Verbrennungsmotor angetriebenen Calmato zu fliegen.... Es war ein sehr schöner Nachmittag..... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21.07.2019 | Doppeldecker-und Oldtimer-Treffen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das diesjährige Doppeldecker-und Oldtimer-Treffen war den Wetterkapriolen ausgesetzt. Der Himmel war am Vormittag noch von den nächtlichen Gewittern mit dunklen Wolken behangen und es war sehr schwül. Bereits kurz vor 10:00 Uhr kamen die ersten Besucher. Unsere treuen Gäste aus Albstadt waren wieder mit ihren großen Flugmodellen angereist. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Karl-Heinz Freitag und Paul Kunz für das Kommen. Es ist immer wieder schön die beiden begrüßen zu dürfen. Wir hatten leider an diesem Tag böigen Seitenwind aus südlicher Richtung, der eine richtige Herausforderung an die Piloten für den Landeanflug war. Am Nachmittag zog dann ein Gewitter auf, das dem Fliegen ein abruptes Ende setzte. In geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen wurde dann im "Wintergarten" der Vereinshütte übers Modellfliegen philosophiert... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01.01.2020 | Neujahrsfliegen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pünktlich um 14 Uhr trafen sich am Neujahrstag wieder zahlreiche Vereinsmitglieder mit ihren Fliegern. Bei kühlem und zunächst recht sonnigen Wetter wurde viel geflogen bis dann gegen 16:00 Uhr ein rasch aufziehender Nebel einen Flugbetrieb unmöglich machte. Das tat der guten Stimmung keinen Abbruch da wie immer auch für die Verpflegung bestens gesorgt war. Schön war`s. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26.07.2020 | Doppeldecker- und Oldtimer-Treffen 2020 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
..Corona hat es uns nicht gerade leicht gemacht eine Entscheidung für die Durchführung des jährlich stattfindenden Doppeldeckertreffens zu fällen. Letztendlich war es eine gute Entscheidung das Treffen durchzuführen wenn auch der Wettergott nicht unbedingt auf unserer Seite war. Bis in die Morgenstunden hatte es geregnet. Als so gegen halb 10 Uhr die ersten Vereinsmitglieder eintrafen und ihre Modelle aufbauten war das Flugwetter sogar noch relativ gut. Lediglich der böige Südwestwind, der quer zur Start-und Landebahn kam, stellte die Piloten vor Herausforderungen. Am Nachmittag frischte der Wind derart auf, dass der Flugbetrieb nahezu zum Erliegen kam. Gegen 13:30 Uhr gab es zudem noch einen kurzen Gewitterschauer aber das tat dem geselligen Beisammensein keinen Abbruch, da wir wieder bestens mit Kaffee, Kuchen und Getränken versorgt waren. Mitgebrachtes Grillgut konnte an unserem Grill gebraten werden. Begrüßen dürften wir auch die Gastpiloten der Modellflugfreunde Munderkingen-Ehingen, die bereits schon am Vormittag eintrafen sowie Modellflugkollegen aus Biberach, Kirchdorf und Waldburg. Herzlichen Dank für die Teilnahme am Doppeldeckertreffen und den regen Erfahrungsaustausch. Bis zum nächsten Jahr .wir freuen uns . | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||